ABSCHLUSSKONZERT NOVEMBER 2025 GOCH
€24.00
Nicolas van Poucke debütierte im Alter von dreizehn Jahren im Concertgebouw Amsterdam und war seitdem Gast in namhaften niederländischen Konzertsälen und auf Bühnen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Großbritannien, Kanada und den Vereinigten Staaten.
Mit verschiedenen Orchestern spielte er Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven, Gershwin, Poulenc und Rachmaninow. 2006 gewann er sowohl den Princess Christina Competition als auch den Steinway International Piano Competition, 2009 war er Preisträger des European Union Piano Competition und 2010 des YPF Piano Competition.
Als Kammermusiker bildet Nicolas van Poucke mit seiner Schwester Ella van Poucke ein Duo. Er ist regelmäßiger Gast bei Camerata RCO und trat mit Igor Roma, Christiaan Bor, Emmy Verhey, Godfried Hoogeveen und Colin Carr auf. Während des Grachtenfestivals 2013 präsentierte Nicolas van Poucke seine Debüt-CD mit Kompositionen von Bach, Beethoven und Brahms.
In dieser Saison wird sich Nicolas vor allem auf Mozart und Chopin konzentrieren!
Anfang: 15:00 Uhr
Programm: Änderungen vorbehalten!
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 8 in A-Moll, KV 310 – oder
Sonate Nr. 9 in D-Dur, KV 311 – oder – Sonate Nr. 11 in A-Dur, KV 331
Frédéric Chopin- Präludien Opus 28 (Preludes opus 28)
Programm: Änderungen vorbehalten!
Wolfgang Amadeus Mozart – Sonate Nr. 11 in A-Dur, KV 331 Frederic Chopin – Präludien Opus 28 (Preludes op. 28) Mozarts Klaviersonate Nr. 11, KV 331 ist eines der beliebtesten Soloklavierwerke der Klassik. Das Werk verfügt über ein breites Spektrum an Charakteren und einen Sinn für Dramatik, Humor und Verspieltheit. Obwohl der Begriff „Präludium“ eigentlich ein Einführungsstück bedeutet (aus dem Lateinischen: „Prae“ und „ludium“ = „vor“ und „Spiel“), ist dies bei Chopin nicht der Fall. Die Präludien sind vollwertige, eigenständige Werke, werden aber oft als kompletter Zyklus aufgeführt. Das bekannteste der 24 Werke ist zweifellos das „Regentropfen-Präludium“ op. 28, Nr. 15, aber auch das längste.
Aufmerksamkeit: Als diese Jahresbroschüre gedruckt wurde, stand das Programm noch nicht ganz fest. Wir werden Sie über die Website und den Newsletter weiter informieren.
Eintritt: Für Mitglieder gegen Vorlage der Mitgliedsausweises gratis
Standort:
Kastell Goch
Kastelstrasse 11 – Goch